Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. 60

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
60 Gejchichte der Römer. in dieser verfügten, wie oben erzählt ist, die Besitzenden über die Mehrzahl der Stimmen. § 62. Porsena. Bald zeigte es sich, daß Rom als Republik nicht mehr so mächtig war wie unter den letzten Königen. Es muhte Kriege mit mehreren seiner Nachbarn führen, die nicht immer glücklich waren. Der Porsena. König der etruskischen Stadt Clusium, Porsena, erschien vor Rom und siegte in einer Schlacht vor den Toren der Stadt. Ja die Etrusker wären beinahe mit den Fliehenden zugleich über die Tiberbrücke in die Stadt hineingedrungen, wenn nicht der kühne H o r a t i u s C o c l e s vor der Brücke sich ihnen entgegengestellt und sie abgewehrt hätte, bis die Seinen ihm zuriesen, die Brücke sei abgebrochen; dann stürzte er sich in den Strom und erreichte trotz der feindlichen Geschosse unversehrt das linke Ufer. Freilich wurde nunmehr die Stadt belagert, und bald entstand darin Not an Lebensmitteln. Da entschloß sich ein römischer Jüngling, Mucius mit Namen, den Porsena zu töten. Als Überläufer begab er sich in das feindliche Lager; aber er verwechselte mit dem König den königlichen Schreiber und erstach diesen. Mit der Folter bedroht, streckte er, um zu zeigen, daß er keine Qualen fürchte, die rechte Hand ins Feuer und ließ sie langsam verzehren. Bewundernd schenkte ihm Porsena das Leben; Mucius, der seitdem den Beinamen Scävola, d. H. Linkhand, trug, teilte ihm darauf mit, dreihundert römische Jünglinge hätten sich verschworen, ihn zu ermorden. Aus Furcht soll Porsena darauf den Römern Frieden gewährt haben. Seine B e -dingungen waren aber hart; die Römer mußten ihm versprechen, das Eisen nicht zur Anfertigung von Waffen, sondern nur von Werkzeugen für den Ackerbau zu verwenden. Der ‘Sefliiin der Stiindckiimpfe. «lagen der § 6z. Die Einsetzung der Volkstribunen. Auch fernerhin bleibt die Wtbe,ei' geschichtliche Überlieferung noch lange unsicher. Die Geschichte der K ä m p f e z w i s ch e n d e n P a t r i z i e r n u n d P l e b e j e r n, die sich im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. abspielen, ist vielfach von der Sage ausgeschmückt. Die Plebejer beklagten sich darüber, daß sie nur geringe politische Rechte besaßen und keine Ämter bekleiden durften, daß die Patrizier hochmütig auf sie herabsahen und nicht einmal die Ehe zwischen Angehörigen beider Stände erlaubt war. Es kam dazu, daß die Gesetze, wie in Athen vor Drakon, so auch damals in Rom, nicht aufgezeichnet waren; und man meinte, daß die patrizischen Richter sich dies oft zu nutze

2. Die Völker des Altertums, Römer und Germanen bis zu Karl dem Großen - S. 11

1906 - Leipzig : Hirt
Die Phnizier. Die Babyloner und Assyrer. 11 der Hund lief wieder mit. Da kamen sie an das Gestade des Mittelmeeres. Dort lag eine Menge zerbissener Purpurschnecken. Der Hund bi die Schnecken wieder, und seine Schnauze wurde rot. Da erkannte der Herr, ba der Saft dieser Schnecken ein ausgezeichnetes Mittel fei, die Wolle rot zu frben. Nun wrben solche Schnecken gesammelt, nnb mit ihrem Safte frbte man die Wolle purpurrot. Die Purpurfrberei hat beit Phniziern groen Reichtum gebracht. Die Sage von der Grndung Karthagos. Die wichtigste Ansieblung der Phnizier war Karthago in Norbafrika, in der Gegenb der heutigen Stadt Tunis. der die Grnbung dieser Stadt erzhlt die Sage solgenbes: Die phnizische Knigin Dibo floh vor ihrem Bruder Pygmalion, der ihren Gemahl gettet und besten Reichtmer an sich gerissen hatte, und kam nach Norbafrika. Dort bat sie die Kstenbewohner um so viel Land, als sie mit einer Ochsenhaut umspannen knnte. Gern wrbe die anscheinenb bescheibene Bitte gewhrt. Dibo zerschnitt die Ochsenhaut in schmale Riemen nnb um-zog bannt eine groe Strecke Landes. Auf bieseni errichtete sie eine Burg, die sie Byrsa, b. i. Ochsenhaut, nannte. Die Bewohner der umliegenben phnizischen Pslanzstbte bauten um die Burg eine Stadt, die den Namen Karthago erhielt. Dibo wrbe als Knigin anerkannt. Die Karthager trieben Handel nnb Schiffahrt und beherrschten balb mit ihren Schiffen den Handel der westlichen Mittelmeerlnber. Die wirkliche Grnbung Karthagos durch phnizische Ausiebler fllt ins 9. Jahrhundert v. Chr. Die Rmer nannten die Karthager nach ihrer Herkunft Phnizier ober abgekrzt Puttier. Die Babyloner und Assyrer. 1. Uberblick der die babylonische und die assyrische Geschichte. Die Babyloner und Assyrer wohnten in Vorderasien, in den Ebenen der beiden Zwillingsstrme Enphrat und Tigris, die Babyloner am untern Euphrat, die Assyrer am Mittellaufe des Tigris. Das Land zwischen dem Mittel- und dem Unterlaufe der beiden Strme wird Mesopotamien genannt. Mesopotamien bedeutet Land zwischen zwei Strmen. Um das Jahr 2250 v. Chr. finden wir in Babylonien schon einen hochentwickelten Rechtsstaat. Eine groe Gesetzessammlung des Knigs Hammurabi ist aufgefunden worden, die das brgerliche Recht in allen seinen Zweigen festlegt. Hammurabi hat die Stellung der Frauen, der Sklaven und der Arbeiter dadurch gehoben, da er die Preise fr ihre Arbeit und die von ihnen verfertigten Waren erhhte. Viele herrliche Tempel und Palste zierten Babylon; Euphrat und Tigris wurden durch zahlreiche Kanle verbunden. Um das Jahr 1250 wurden die Assyrer das herrschende Volk. Ihr erster König soll Ninns, ihre erste Knigin Semiramis gewesen sein. Ninns erbaute die Stadt Ninive am Tigris. Seine Nachfolger dehnten ihre Herrschaft der ganz Vorderasien aus. Im Jahre 772 fhrte König Salmanassar die zehn Stmme Israels in die assyrische Gefangenschaft. \) Karte 1. -) Delitzsch, Babel und Bibel Ii, S. 24.

3. Alte Geschichte - S. 75

1886 - Berlin : Hofmann
§ 33. Die Ausdehnung der römischen Herrschaft über Italien. 75 Als die Sammler sich noch einmal erhoben, kam es zu einem dritten Kriege (298—290), in welchem die Römer (wiederum 298 durch den Opfertod eines Decius Mus) bei Sentinum siegten. Nach verzweifelter Gegenwehr mußten die Samniter sich völlig den Römern unterwerfen. Jetzt hatten die Römer ganz Mittelitalien unter ihrerbotmäßigkeit, und es dauerte nicht lange, so streckten sie die Hand auch na ch Unteritalien aus. d) Der Krieg gegen Pyrrhns. Die Römer hatten mit der reichen und mächtigen Handelsstadt Tarent einen Vertrag geschlossen, nach welchem sie mit ihren Kriegsschiffen die Nähe der Stadt meiden und nicht über das Vorgebirge Lacinium hinausfahren wollten. Als sie einst, dieses Vertrages uneingedenk, doch mit ihren Schiffen vor Tarent ankerten, griffen die Tarentiner dieselben an und bohrten sie in Grund. Die Gesandtschaft aber, welche Genugthuung dafür forderte, wurde vom Pöbel verhöhnt (Besudelung des Gewandes: „dieser Flecken soll mit eurem Blute abgewaschen werden!")- Die Römer erklärten den Tarentinern den Krieg, diese aber nahmen den König Pyrrhns von Epirus in Sold. Pyrrhus, ein ritterlicher, tapferer Abenteurer, getragen von der Hoffnung, in Italien ein hellenisches Reich errichten zu können, kam herbei. Es gelang ihm mit Hilfe einer neuen Schlachtordnung, besonders aber seiner Elefanten, welche die Römer noch nie gesehen (lukauische Ochsen), die letzteren bei Heraklea 280 zu besiegen. 280 Aber weder die schlaue Politik seines Gesandten Cineas (dem der Senat erschien „wie eine Versammlung von Königen"), noch auch das Gold, mit dem er z. B. den einflußreichen Fabricius bestechen wollte, vermochte die Römer zum Frieden zu bewegen. Ein neuer Sieg des Pyrrhus, bei Asculum 279, wurde eben so schwer wie 279 der erste erkämpft. Pyrrhus ging nun, gerufen von den Syra-knsanern, nach Sizilien und bekämpfte hier die Karthager. Aber zurückgekehrt nach Italien, wurde er an der Ausführung seines obengenannten Planes verhindert durch die Römer, die ihn im Jahre 275 bei Maleventum (fortan Beneventum genannt) völlig 275 besiegten, so daß er nach der Balkanhalbinsel zurückgehen mußte. Bald darauf fand er seinen Tod im Peloponnes. Mittel- und Süditalien kamen nunmehr unter römische Botmäßigkeit. — Die Römer haben es verstanden, die verschiedenartigen, zum Teil noch immer widerstrebenden Elemente zu einem einheitlichen Ganzen zu ver-

4. Abbildungen zur Alten Geschichte - S. 36

1898 - München : Oldenbourg
Fig. 74. Fufsbodenmosaik, 1831 in Pompeji aufgefunden, 6,3 m lang, 3,8 m breit, einem in Alexandria entstandenen Gemlde nachgebildet. Schlacht bei Issos 333: Alexander, der im Getmmel den Helm verloren hat, strmt gegen Darius vor und durchbohrt einen persischen Feldherrn, der mit seinem verwundeten Pferde gestrzt ist und sich nicht mehr auf dem fr ihn herangefhrten Pferde retten kann. Der Wagen des vor Schrecken fast erstarrten Perserknigs (kenntlich am Turban) wendet sich zur Flucht. Das Nebenbild mit seinen Wassertieren weist auf gypten hin.

5. Vorderasien und Griechenland - S. 124

1874 - Leipzig : Teubner
— 124 — Leichen harrte seiner ein noch viel schrecklicherer Tod. Drei Tage lang lag er da, das Haupt mit dem Mantel umhüllt, und erwartete sein Ende. Da hörte er ein Geräusch, er sah einen Fuchs, der an den Leichen fraß. Das Thier mußte doch irgendwo einen Eingang gefunden haben. Als der Fuchs in seine Nähe kam, ergriff er ihn bei dem Schwänze und ließ sich fortziehen, indem er ihm mit der andern Hand, wenn er beißen wollte, den Mantel entgegenhielt. In seiner Angst suchte das Thier den Ausgang; Aristomeues kroch ihm nach, erweiterte sich die Höhlung, wo es nöthig war, mit den Händen und gelangte glücklich ins freie Tageslicht. Auf Eira begrüßten den Todtgeglaubten die Seinen mit ungeheurem Jubel. Doch alle Kühnheit und List des Aristomenes war vergebens; die Götter wollten Messeniens Untergang. Als Aristomenes sich nach der Schlacht am großen Graben auf Eira zurückgezogen hatte, weissagte ihm der delphische Gott: „Trinkt ein Tragos dereinst von der Neda schlängelndem Wasser, Dann beschütz' ich Messenien nicht, dann naht das Verderben." Die Neda floß am nördlichen Fuße des Eirafelfen hin, Tragos aber bedeutete auf Griechisch den Bock; deshalb hielten die Messenier ihre Böcke sorglich von dem Wasser der Neda fern. Als aber einst der Seher Theoklos an dem Ufer der Neda einen wilden Feigenbaum sah, dessen Zweige sich in das Wasser niederbogen, da fiel ihm eilt, daß Tragos bei den Messeniern auch den wilden Feigenbaum bedeute, und nun erkannte er den Sinn des Orakelspruchs. Der Fall von Eira und Messeniens Untergang waren nah. Das erkannte jetzt auch Aristomenes. In einer stürmischen Gewitternacht ward Eira erobert. Bei solchem Wetter verließen die wachehaltenden Messenier ihre Posten und gingen nach Hanse, weil sie glaubten, der Feind werde heute nicht angreifen. Als einer dieser Männer zu Hause seiner Frau erzählte, was sie gethan, hörte seine Worte ein im Hause versteckter Helot, der zu den Messeniern übergelaufen war, und da er hoffte, sein Herr werde ihm

6. Vorderasien und Griechenland - S. 67

1874 - Leipzig : Teubner
— 67 — bekannte sich dem stolzen König gegenüber freimüthig als den Sohn des Aisou und ging in das Haus seines Vaters, der mit Thränen der Freude den starken Sohn empfing. Nach einigen Tagen ging Jason mit seinen Verwandten in das Haus des Pelias und forderte von diesem die Rückgabe der väterlichen Herrschaft. Pelias stellte sich, als gäbe er die Herrschaft gern wieder ab, nur bat er den Jason, er solle vorher das goldene Vließ in Kolchis holen; ihm selbst habe das Orakel diese Unternehmung als eine Familienschüld aufgetragen, aber er sei dazu zu alt. Pelias hoffte, der ge-fürchtete Jüngling werde von diesem gefährlichen Abenteuer nimmer zurückkehren. Jason jedoch nahm den Auftrag willig au und bereitete sich zu der weiten Fahrt. Er sammelte sich als Genossen die ersten Helden von Griechenland; unter ihnen waren Herakles und The seus, die Brüder T elam ou und Pelens, Meleagros, der Sohn des Oinens, Laertes, der Vater, und Antolykos, der mütterliche Großvater des Odysseus, Z etes und Kalais, die geflügelten Söhne des Boreas (des Nordwinds), auch der berühmte Säuger Orpheus und viele andere. Als die Helden, die Blüthe Griechenlands, sich in Jolkos sammelten, stand das große Schiff, welches sie aufnehmen sollte, schon fertig im Sande. Der Baumeister Argos hatte es mit Hülfe der Athene gebaut; deshalb hieß es Argo, und die Helden, die darin fuhren, wurden Argonauten (Argoschiffer) genannt. Sie wählten den Jason sich einstimmig zum Anführer. Die Fahrt ging über Lemuos und durch den Hellespont. Als sie nach mehreren Abenteuern an der Küste von Mysien landeten, an der Stelle, wo nachmals Prnsias, das jetzige Bursa, lag, ging Hylas, ein schöner Knabe, den Herakles zärtlich liebte und mit sich auf die Fahrt genommen hatte, aus dem Lager, um für sich und feinen Beschützer Wasser zur Abendmahlzeit zu holen. Er fand in waldiger Niederung eine Quelle, und wie er sich bückte, um zu schöpfen, zogen die Nymphen des Quells, von Liebe erfaßt, den schönen Knaben zu sich hinab in die Flnth. Ein Freund des Herakles, 5*

7. Römische Geschichte - S. 167

1881 - Leipzig : Teubner
Tod des Antonius. Ende der Kleopatra. 167 Wasser ihren Untergang gefunden, hörte der Widerstand auf. Die Flotte des Antonius war völlig besiegt (2. Septbr. 31). Das Landheer an der nahen Küste wartete noch sieben Tage vergebens auf die Rückkehr des mit Kleopatra nach Ägypten geeilten Feldherrn; da ergab es sich an Oetavian. Erst im nächsten Jahre zog Octavian durch Asien gegen Ägypten. Als er die Grenze Ägyptens überschritten hatte und auf Alexandrien losmarschierte, ging ihm Antonius mit einer Flotte und einem Landheer entgegen; aber die Flotte trat auf die Seite des Octavian, und das Landheer wurde geschlagen. Er sah sich verraten von seinen eigenen Leuten und von Kleopatra, die jetzt den Octavianus in ihre Netze zu ziehen hoffte. Und trotzdem konnte sich Antonius dem bösen Zauber der Verräterin nicht entziehen. Als er flüchtend nach Alexandrien zurückkam, hatte sie sich in ein Grabgewölbe, das sie für sich und ihre Schätze gebaut, eingeschlossen und ließ ihm melden, daß sie sich getötet habe. Das konnte der Unglückliche nicht überleben. Er befahl feinem treuen Sklaven Eros, ihm das Schwert in die Brust zu stoßen; als dieser aber das Schwert gegen die eigene Brust kehrte, durchbohrte sich Antonius mit eigener Hand. Als er, in seinem Blute daliegend, erfuhr, daß Kleopatra noch lebe, ließ er sich zu ihr tragen, um sie noch einmal zu sehen. Die Thüren der Gruft wurden nicht geöffnet, sondern er ward von Kleopatra und ihren Dienerinnen an Seilen in den oberen Teil des Gebäudes mit Mühe hinausgezogen. Er starb nach wenig Augenblicken zu ihren Füßen, in einem Alter von 53 Jahren. Auf den kalten Octavian, der nach Alexandrien gekommen, machten die Künste der Kleopatra keinen Eindruck. Als sie merkte, daß er sich ihrer bemächtigen und sie nach Rom zum Triumphe mitnehmen wolle, beschloß sie zu sterben. Sie starb durch Gift, aber in welcher Weise, das ist unbekannt. Mau fand sie entseelt in fürstlichem Schmucke auf 1 ihrem Ruhebette. Ihre vertraute Dienerin Iris lag tot zu ihren Füßen, eine andere ordnete sterbend noch das Diadem an der Stirne ihrer Gebieterin. An einem Arme sah

8. Römische Geschichte - S. 63

1881 - Leipzig : Teubner
Kämpfe mit den Alpenvölkern. 63 die Abgründe geworfen, die Packtiere rollten, wie stürzende Gebäude, den Berg hinab. Hannibal sah von der Höhe herab das Getümmel an, ohne einzugreifen, denn er fürchtete die Unordnung zu vermehren; als er aber sah, daß der Zug durchbrochen ward, eilte er zur Hilfe herbei und verjagte den Feind ohne Mühe, worauf die Ordnung wieder hergestellt wurde. Im Thal der Jsere angelangt, züchtigte Hannibal den Feind durch Wegtreibuug des Viehs und Eroberung mehrerer Bergfesten. Als er nach eintägiger Rast durch das breite Thal aufwärts zog, gelangte er am vierten Tage zu der Grenze der Centronen, wo das Thal sich wieder verengte. Die Ältesten der Centronen kamen ihm mit grünen Zweigen und Kränzen entgegen und baten ihn um friedlichen Durchzug, indem sie Geiseln, Wegweiser und Lebensrnittel versprachen. Hannibal nahm an, was sie boten, und gab sich den Schein, als vertraute er ihnen vollständig; doch zog er mit großer Vorsicht weiter. Und bald zeigte sich's auch, daß er recht gehabt; denn als er sich von der Jsere ab nach dem Gipfel des St. Bernhardt hinaufwandte, griffen die Barbaren von hinten und von vorn an und durchbrachen den Zug. Vom Gepäck und von der Reiterei getrennt, übernachtete Hannibal mit seinem Fußvolk an dem s. g. weißen Stein (la röche blanche), einem hohen freistehenden Kreidefelsen am Fuße des St. Bernhardt. Der Fels sicherte ihn gegen die herabrollenden Steinblöcke. Am folgenden Tage drang er glücklich durch die gefährliche Enge und gelangte dann mit dem gesamten Heere, ohne noch viel beunruhigt zu werden, nach vielen Irr- und Umwegen auf den Gipfel der Alpen. Im ganzen hatte er 9 Tage zum Aufsteigen gebraucht. Während das ermüdete und ziemlich entmutigte Heer zwei Tage lang aus der Hochebene zur Seite des St. Bernhardt Rast hielt, sammelten sich in dem Lager noch viele Verirrte und versprengte Nachzügler; auch manches gestürzte Lasttier stellte sich noch ein. Am dritten Tage begann der Hinabmarsch. Dieser war, obgleich man von feindlichen Angriffen nicht mehr beim-

9. Die Völker des Altertums, Römer und Germanen bis zu Karl dem Großen - S. 11

1900 - Leipzig : Hirt
Die Phnizier. Die Babyloner und Assyrier. 11 seits und den Lndern des Westens andererseits. Die Hauptgegenstnde ihres Handels waren Leinwand, Purpur. Glas und Schmuckgegenstnde aus edlen Metallen. Die Phnizier haben viele wichtige Erfindungen gemacht. Weberei, Purpurfrberei, die Glasbereitung und die Buchstaben-schrift haben sie erfunden. Sie haben zuerst Geld geprgt. Die blhendsten Städte der Phnizier waren Tyrus und Sidon. Meist waren die Phnizier einem andern Volke unterworfen, so den gyptern, den Babyloniern, den Persern, den Macedoniern, den Rmern. Jetzt gehrt Phnizien zum trkischen Reiche. Das Land ist verarmt; an der Stelle der frheren volkreichen Städte stehen jetzt elende Fischerdrfer. Die Erfindung des Purpurs. Der Zufall hat nicht selten wichtige Erfindungen herbeigefhrt. In Tyrus kam einst ein Hund mit roter Schnauze nach Hause. Ein Lappen von Wolle lag auf der Erde. An demselben putzte der Hund seine Schnauze. Dadurch frbte sich der Lappen purpurrot. Sobald der Herr des Hauses dieses sah, ging er den Spuren nach, die der Hund gelassen hatte, und der Hund lief wieder mit. Da kernten sie an das Gestade des Mittelmeeres. Dort lag eine Menge zerbissener Purpurschnecken. Der Hund bi die Schnecken wieder, und seine Schnauze wurde rot. Da erkannte der Herr, da der Saft dieser Schnecken ein ausgezeichnetes Mittel sei, die Wolle rot zu frben. Nun wurden solche Schnecken gesammelt, und mit ihrem Safte frbte man die Wolle purpurrot. Die Purpurfrberei hat den Phniziern groen Reichtum gebracht. Die Sage von der Grndung Karthagos. Die wichtigste Absiedlung der Phnizier war Karthago in Nordafrika, in der Gegend der heutigen Stadt Tunis. der die Grndung dieser Stadt erzhlt die Sage folgendes: Die phnizische Knigin Dido floh vor ihrem Bruder Pygmalion, der ihren Gemahl gettet und dessen Reichtmer an sich gerissen hatte, und kam nach Nordafrika. Dort bat sie die Kstenbewohner um soviel Land, als sie mit einer Ochsenhaut umspannen knnte. Gern wurde die anscheinend bescheidene Bitte gewhrt. Dido zerschnitt die Ochsenhaut in schmale Riemen und umzog damit eine groe Strecke Landes. Auf diesem errichtete sie eine Burg, die sie Byrsa, d. i. Ochsenhaut, nannte. Die Bewohner der um-liegenden phnizischen Pflanzstdte bauten um die Burg eine Stadt, die den Namen Karthago erhielt. Dido wurde als Knigin anerkannt. Die Kar-thager trieben Handel und Schiffahrt und beherrschten bald mit ihren Schiffen den Handel der westlichen Mittelmeerlnder. Die wirkliche Grndung Kar-thagos durch phnizische Ansiedler fllt ins 9. Jahrhundert v. Chr. Die Rmer nannten die Karthager nach ihrer Herkunft Phnizier oder abgekrzt Punier. Die Babyloner und Assyrier. 1. Uberblick der die babylonische und assyrische Geschichte. Die Babyloner und Assyrier wohnten in Vorderasien, in den Ebenen der beiden Zwillingsstrme Euphrat und Tigris, die Babyloner

10. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 313

1849 - Münster : Coppenrath
313 vermehrte sich die Zahl der Unzufriedenen. Da stand ein jun- ger Fürst aus dem Cherusker-Volke am Harze als Retter deutscher Freiheit auf. Es war Hermann, oder Arminius, wie ihn die Römer nannten, des Fürsten Siegmar Sohn. Er hatte früher, wie viele Deutsche, römische Kriegesdienste genom- men und war sogar mit dem Bürgerrechte und der Ritterwürde beschenkt worden. Doch nie neigte sich sein Sinn zu den Rö- mern. Mit vermehrtem Hasse kehrte er von Rom, wo er die Schwäche und Verworfenheit der stolzen Weltüberwinder kennen gelernt hatte, in seine Heimath zurück. Hier sah er mit In- grimm die Schmach seines Volkes und faßte den Entschluß, das- selbe zu befreien. Seinem wohlüberlegten Plane folgte rasche That. Um den Varus vom Rheine weg in das innere Deutsch- land zu locken, meldete man ihm Aufstand und Kriegeslärm von Völkern an der Weser. Die deutschen Volkshäupter, die Varus sich geneigt glaubte, die aber schon längst für Hermann's kühnen Plan gewonnen waren, riethen ihm, hinzuziehen und die Empö- rung zu dämpfen. Sie selbst versprachen ihm, mit ihren Völ- kern zu ihm zu stoßen, und beurlaubten sich. Der sorglose Va- rus ging in alle Schlingen, welche ihm gelegt worden. Sofort brach er mit drei Legionen dahin auf. Sein Weg führte durch die Wildnisse des Teutoburger-Waldes (im Paderborn- schenp Nirgends fand er gebahnten Weg, überall dichtverwach- senes undurchdringliches Gehölz. Heftig herabströmender Regen, schlüpfriger, sumpfiger Boden hemmte die Schritte seiner schwer bewaffneten Krieger. Fürchterliche Stürme brauseten in den Gipfeln der Bäume und vermehrten den Schrecken. Da verließ Hermann den Hinterhalt, aus welchem er die Bewegungen der Römer bisher beobachtet hatte. Auch die übrigen Fürsten lang- ten mit ihren Völkern an, und Varus wurde von allen Seiten umringt. Drei Tage und drei Nächte hindurch kämpfte der Überlistete mit seinen vor Hunger und Ermattung erschöpften Soldaten gegen Feind und Ungewitter an. Nirgends Hülfe, nirgends Rettung! Da stürzte er sich aus Verzweiflung in sein Schwert. Seinem Beispiele folgten mehre Unterbefehlshaber. Nur wenige Römer entkamen, fast alle fielen als Opfer der Er- bitterung eines freien, schwer gereizten Volkes. Von den Ge- fangenen wurden mehre den vaterländischen Schutzgöttern ge-
   bis 10 von 147 weiter»  »»
147 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 147 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 1
2 0
3 0
4 3
5 17
6 0
7 25
8 0
9 7
10 9
11 6
12 0
13 0
14 12
15 0
16 53
17 0
18 0
19 1
20 11
21 1
22 1
23 11
24 3
25 0
26 5
27 1
28 3
29 4
30 7
31 0
32 14
33 6
34 0
35 0
36 2
37 47
38 2
39 5
40 0
41 0
42 1
43 73
44 0
45 12
46 2
47 0
48 3
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 30
2 11
3 5
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 1
10 0
11 0
12 3
13 6
14 6
15 1
16 26
17 51
18 0
19 3
20 0
21 9
22 57
23 22
24 4
25 0
26 0
27 2
28 11
29 0
30 0
31 11
32 0
33 1
34 0
35 3
36 2
37 0
38 0
39 9
40 9
41 1
42 17
43 4
44 0
45 5
46 0
47 0
48 1
49 2
50 0
51 0
52 5
53 18
54 5
55 13
56 0
57 1
58 0
59 6
60 0
61 0
62 0
63 8
64 0
65 4
66 1
67 0
68 3
69 1
70 1
71 5
72 1
73 0
74 0
75 15
76 1
77 41
78 0
79 1
80 0
81 1
82 70
83 2
84 16
85 0
86 0
87 6
88 15
89 6
90 0
91 4
92 28
93 1
94 25
95 1
96 0
97 0
98 12
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1057
1 290
2 1109
3 401
4 228
5 1503
6 471
7 514
8 427
9 35
10 653
11 74
12 585
13 190
14 47
15 4608
16 327
17 62
18 293
19 1886
20 149
21 3
22 5159
23 1490
24 265
25 113
26 366
27 5081
28 77
29 1372
30 66
31 145
32 119
33 3914
34 440
35 23
36 30
37 5326
38 97
39 1412
40 134
41 372
42 182
43 1154
44 31
45 143
46 397
47 675
48 270
49 87
50 619
51 477
52 893
53 111
54 4597
55 69
56 1470
57 79
58 477
59 5315
60 783
61 27
62 5486
63 1697
64 681
65 315
66 16
67 52
68 77
69 211
70 26
71 240
72 371
73 64
74 2238
75 1001
76 12
77 441
78 46
79 34
80 614
81 5152
82 353
83 214
84 147
85 4243
86 31
87 36
88 79
89 236
90 98
91 3527
92 1806
93 28
94 18
95 170
96 5
97 246
98 364
99 650
100 1978
101 25
102 774
103 88
104 199
105 699
106 120
107 214
108 3356
109 145
110 407
111 322
112 1390
113 167
114 361
115 4243
116 800
117 50
118 293
119 290
120 4074
121 2078
122 105
123 685
124 512
125 285
126 1145
127 4551
128 1470
129 957
130 21
131 1591
132 482
133 502
134 732
135 7
136 6099
137 139
138 1478
139 79
140 475
141 18
142 1036
143 1743
144 51
145 3375
146 4201
147 143
148 656
149 891
150 21
151 213
152 947
153 41
154 298
155 1105
156 1390
157 104
158 464
159 215
160 210
161 90
162 4903
163 4198
164 168
165 1171
166 2857
167 1029
168 368
169 738
170 40
171 790
172 1399
173 3390
174 29
175 2549
176 85
177 4943
178 6
179 1569
180 116
181 3503
182 2093
183 4750
184 96
185 242
186 539
187 1068
188 452
189 2624
190 2690
191 221
192 2292
193 741
194 330
195 168
196 987
197 387
198 12
199 353